Siebauswahl für Silikonsieb-Mehrfarbendruck
Die Wahl des richtigen Siebes ist beim Mehrfarbendruck mit Silikonsieben von entscheidender Bedeutung, um die Druckqualität sicherzustellen. Hier finden Sie eine detaillierte Analyse der Faktoren, die bei der Auswahl geeigneter Siebe zu berücksichtigen sind:
1. Bildschirmmaterial
Primärmaterial: Das Hauptmaterial für Silikon-Drucksiebe ist typischerweise Aluminiumoxid, das für seine hervorragende Verschleißfestigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit und Glätte sowie gute Elastizitäts- und Erholungseigenschaften bekannt ist. Nickelgewebe oder Edelstahlgewebe sind ebenfalls Optionen, die Wahl hängt jedoch von den spezifischen Druckanforderungen und Kostenüberlegungen ab.
Materialeigenschaften: Das ausgewählte Material sollte dem Druck und dem Abrieb beim Drucken standhalten und gleichzeitig eine effektive Tintenübertragungsfähigkeit gewährleisten.
2. Siebdichte und Maschenzahl
Dichtekompatibilität: Die Siebdichte sollte mit der Partikelgröße des Silikondruckmaterials kompatibel sein. Eine zu hohe Dichte kann zu feineren Maschenöffnungen mit schlechter Luftzirkulation führen, was die Tintenübertragung beeinträchtigt. Umgekehrt kann eine niedrige Dichte zu größeren Maschenöffnungen führen, was zu einem übermäßigen Tintenfluss und damit zu unscharfen Drucken oder Verstopfungen führen kann.
Maschenanzahl: Für den Mehrfarbendruck mit Silikonsieben werden im Allgemeinen Siebe mit einer Maschenzahl zwischen 400 und 500 bevorzugt. Die genaue Maschenzahl sollte sich nach der Feinheit der gedruckten Linien und der Saugfähigkeit des Untergrundes richten. Feinere Linien und Substrate mit geringer Saugfähigkeit erfordern eine höhere Maschenzahl, während für dickere Linien oder Substrate mit hoher Saugfähigkeit möglicherweise eine etwas geringere Maschenzahl erforderlich ist.
3. Produktionsprozess
Lichtempfindlicher Kleber: Bei der Bildschirmherstellung wird lichtempfindlicher Kleber verwendet, bei dem das Muster durch Filmpapier auf den Bildschirm projiziert und anschließend mit Spezialgeräten belichtet wird.
Zugabe von Vernetzungsmittel: Um die Druckqualität sicherzustellen, sollte bei der Siebherstellung ein Vernetzungsmittel zugesetzt werden.
Zeit- und Temperaturkontrolle: Zeit und Temperatur müssen im Produktionsprozess sorgfältig kontrolliert werden, um eine Überhärtung zu vermeiden.
4. Siebspannung und Präzision
Spannungsanforderungen: Die Rahmenspannung ist ein Schlüsselfaktor für die Bildschirmqualität. Eine unzureichende Spannung kann während des Druckens zu einer Verformung des Siebs führen und die Druckgenauigkeit beeinträchtigen.
Präzisionsanforderungen: Die Maschenöffnungen sollten einheitliche Durchmesser haben und die Genauigkeit der Maschenzahl muss hoch sein, um klare und präzise Druckmuster zu gewährleisten.
Zusammenfassend sind Aluminiumoxid, Nickelgewebe oder Edelstahlgewebe geeignete Materialien für Mehrfarbendrucksiebe aus Silikonsieben. Die Dichte und die Maschenzahl sollten basierend auf den spezifischen Druckanforderungen und Substrateigenschaften ausgewählt werden. Auch der Produktionsprozess, die Siebspannung und die Präzision sind wesentliche Einflussfaktoren auf die Druckqualität. Die ganzheitliche Betrachtung dieser Faktoren trägt dazu bei, dass der Druckeffekt den geforderten Standards entspricht.