Blasen sind ein häufiges Problem beim Drucken mit Siebdrucksilikon, können aber durch die folgenden Schritte und Methoden gelöst werden:
Überprüfen Sie die Silikontinte:
Stellen Sie sicher, dass die Silikontinte nicht abgelaufen ist, da abgelaufene Tinte zu schlechten Druckeffekten führen kann.
Prüfen Sie, ob die Viskosität der Tinte angemessen ist. Eine zu hohe oder zu niedrige Viskosität kann zur Blasenbildung führen.
Passen Sie die Viskosität des Silikons an:
Wenn die Viskosität des Silikons zu hoch ist, können Sie die Viskosität verringern, indem Sie eine entsprechende Menge Verdünnungsmittel hinzufügen, um den Verlauf der Tinte zu verbessern.
Untergrund reinigen:
Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass die Oberfläche des zu bedruckenden Substrats (z. B. Stoff, Kunststoff usw.) sauber und frei von Staub, Öl oder anderen Verunreinigungen ist.
Reinigen Sie die Oberfläche des Untergrunds mit einem geeigneten Reinigungs- oder Lösungsmittel und trocknen Sie ihn gründlich ab.
Optimieren Sie die Druckumgebung:
Kontrollieren Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Druckumgebung, um zu hohe oder niedrige Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, die sich negativ auf den Druckeffekt auswirken.
Vermeiden Sie die Verwendung schnell trocknender Lösungsmittel in Umgebungen mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit, da dies dazu führen kann, dass sich die Oberfläche der Tinte zu schnell verbindet und Blasen entstehen.
Passen Sie den Druckvorgang an:
Überprüfen Sie die Form und den Winkel des Rakels und passen Sie diese an, um sicherzustellen, dass der Rakel gleichmäßig und reibungslos über das Sieb streichen kann.
Kontrollieren Sie die Druckgeschwindigkeit, um eine zu schnelle oder zu langsame Druckgeschwindigkeit zu vermeiden, die dazu führen würde, dass die Tinte die Oberfläche des Substrats nicht vollständig benetzt.
Passen Sie den Abstand zwischen dem Sieb und dem Substrat an, um sicherzustellen, dass das Sieb beim Drucken engen Kontakt mit dem Substrat haben kann, um das Herausziehen von Blasen zu vermeiden.
Entschäumer verwenden:
Fügen Sie der Silikontinte eine angemessene Menge Entschäumer hinzu, um Blasen in der Tinte zu vermeiden.
Achten Sie auf die Wahl eines geeigneten Entschäumers und verwenden Sie diesen entsprechend den Herstellerangaben.
Nachbearbeitung:
Nach Abschluss des Druckvorgangs kann eine entsprechende Nachbearbeitung wie Backen oder Aushärten durchgeführt werden, um Blasen weiter zu beseitigen und den Druckeffekt zu verbessern.
Überprüfen Sie die Ausrüstung:
Stellen Sie sicher, dass die Druckausrüstung in einwandfreiem Zustand ist und keine fehlerhaften oder beschädigten Teile vorhanden sind.
Warten und warten Sie das Gerät regelmäßig, um seinen normalen Betrieb und die Druckqualität sicherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lösung des Problems der beim Siebdruck von Silikon entstehenden Blasen mehrere Aspekte erfordert, darunter die Überprüfung der Tinte, die Einstellung der Viskosität, die Reinigung des Substrats, die Optimierung der Druckumgebung, die Anpassung des Druckprozesses, die Verwendung von Entschäumern und die Nachbearbeitung. Durch die umfassende Anwendung dieser Methoden kann die Blasenbildung effektiv reduziert oder beseitigt und die Druckqualität verbessert werden.