Wasserbasierte Tinte und Siebdrucksilikon sind gängige Druckmaterialien. Sie haben ihre eigenen Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Druckanforderungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich der beiden, um festzustellen, welches für den Druck besser geeignet ist:
1. Leistungsmerkmale
Tinte auf Wasserbasis
Atmungsaktivität:Das mit Tinte auf Wasserbasis gedruckte Muster ist gut atmungsaktiv und eignet sich für Stoffe, die atmungsaktiv sein müssen, wie z. B. Baumwoll-T-Shirts.
Kosten:Die Rohstoff- und Produktionskosten von Tinte auf Wasserbasis sind relativ niedrig, sodass der Preis erschwinglicher ist.
Umweltschutz:Tinte auf Wasserbasis verwendet Wasser als Lösungsmittel, ist ungiftig und geruchlos und erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes.
Druckeffekt:Das mit Tinte auf Wasserbasis gedruckte Muster hat eine leuchtende Farbe, die Deckkraft ist jedoch möglicherweise etwas schlechter als bei Siebdrucksilikon.
Siebdrucksilikon
Haftung:Siebdrucksilikon hat eine starke Haftung und kann fest auf der Oberfläche einer Vielzahl von Materialien haften, darunter Textilien, Leder, Kunststoffe usw.
Elastizität:Siebdrucksilikon verfügt über eine gewisse Elastizität, die sich an die leichte Verformung der Materialoberfläche anpassen und die Integrität des Musters aufrechterhalten kann.
Dreidimensionaler Sinn:Das durch Siebdrucksilikon gedruckte Muster hat einen starken dreidimensionalen Sinn und eine weiche Haptik, was für Druckprodukte geeignet ist, die den dreidimensionalen Sinn hervorheben müssen.
Wetterbeständigkeit:Siebdrucksilikon weist eine hohe Witterungsbeständigkeit auf und widersteht dem Einfluss rauer Umgebungen wie ultravioletter Strahlung, hoher Temperatur und Feuchtigkeit auf das Muster.
2. Anwendungsgebiete
Tinte auf Wasserbasis
Es eignet sich eher für preissensible Anwendungen und Stoffe, die atmungsaktiv sein müssen, wie T-Shirts, Sportbekleidung usw.
Es eignet sich für großflächige Drucke und Muster mit hohem Farbanspruch.
Siebdruck-Silikon
Es eignet sich eher für Druckprodukte, die den dreidimensionalen Sinn und die Haptik hervorheben müssen, wie z. B. Bekleidungszubehör, Gepäckzubehör usw.
Es eignet sich für Anwendungsszenarien mit hohen Anforderungen an Musterdetails und Textur.
3. Auswahlvorschläge
Wählen Sie je nach Stoff:Wenn der Stoff atmungsaktiv sein muss und bestimmte Kostenanforderungen gestellt werden, können Sie sich für Tinte auf Wasserbasis entscheiden; Wenn für den Stoff keine hohe Atmungsaktivität erforderlich ist, das Muster aber einen dreidimensionalen Sinn und eine dreidimensionale Haptik haben soll, können Sie sich für Siebdrucksilikon entscheiden.
Wählen Sie je nach Musteranforderungen:Wenn das Muster auf einer großen Fläche gedruckt werden muss und die Farbe hell ist, können Sie Tinte auf Wasserbasis wählen; Wenn das Muster den dreidimensionalen Sinn und die Details hervorheben muss, können Sie sich für Siebdrucksilikon entscheiden.
Wählen Sie je nach Anwendungsszenario:Wenn das gedruckte Produkt für den täglichen Gebrauch oder für Sportszenen verwendet wird und bestimmte Kostenanforderungen bestehen, können Sie sich für Tinte auf Wasserbasis entscheiden. Wenn das Druckprodukt für Präsentationszwecke, als Geschenkartikel oder für High-End-Märkte verwendet wird und hohe Anforderungen an die Qualität und Textur des Musters gestellt werden, können Sie sich für Siebdrucksilikon entscheiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wasserbasierte Tinte und Siebdrucksilikon jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Welches für den Druck besser geeignet ist, muss je nach Anwendungsszenario, Stoffeigenschaften und Musteranforderungen ermittelt werden.